Neue Gruppen

Probleme im Umgang mit der Technik

Geräte bedienen und den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft zu verstehen, stellt immer mehr Menschen vor große Herausforderungen. Der Kauf von Bahn- oder Theatertickets, die Buchung von Terminen und der Kontakt zu den Liebsten findet vermehrt über das Internet statt. Das Netzwerk 55+ bietet ein Angebot, bei dem Seniorinnen und Senioren Unterstützung bei der Nutzung von Apps, bei Problemen mit dem eigenen Computer (Notebook; Laptop; Tablet) und dem Smartphone erhalten.

Sprechstunden sind jeden Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr im Ev. Gemeindehaus Odenkirchen, Pastorsgasse 9-13.

Ausnahmezeiten werden an der Eingangstür angezeigt.

 


Ansprechpartner sind Claudia Wilms (01743942034 / claudia.wilms@ekir.de) und Karl-Heinz Tüscher (kht2340@gmail.com)

Helfende Hände

Diese Gruppe bietet kostenlos Hilfe bei vielen Problemen des täglichen Lebens.                                    

Haben Sie sich eine neue Lampe gekauft und brauchen Hilfe beim Anbringen?

Müsste in der Küche die Dichtung gewechselt werden?

Oder müssen andere kleine Arbeiten im Haushalt erledigt werden?

Dann melden Sie sich telefonisch oder per Mail.

Wir kommen gerne vorbei und bringen unser Werkzeug mit zu Ihnen.

 

Nicht jede oder jeden können wir erreichen, daher wäre es schön, wenn Sie sich in Ihrer Nachbarschaft umhören, ob es jemanden gibt, dem Sie von uns erzählen können.

 

Oder möchten Sie selber zur Helferin oder zum Helfer werden? Melden Sie sich gerne. Unser Team ist für jede Unterstützung dankbar.

 

Email: martinscholzen1955@gmail.com

Maschen-Café

Stricken, Sticken und/oder Häkeln macht Spaß, aber wenn es „nur geradeaus“ geht, ist es manchmal auch recht eintönig.

Daher möchten wir dies gemeinsam tun und laden herzlich zu unserem Maschen-Café ein.

Bei netten Gesprächen und mit Getränken und Keksen kann jede/r an ihrem/seinem Projekt arbeiten und Ideen für neue Projekte sammeln.

Ab dem 03. Mai stehen jeden Dienstag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr Räumlichkeiten im Johannes-Giesen-Haus (Burgfreiheit 119, Zugang auf dem Kirchplatz der Laurentius-Kirche) zur Verfügung. Wer Lust hat mitzumachen kommt einfach in dieser Zeit vorbei und bringt seine Handarbeit mit.

Für dieses Angebot gilt die 2G-Regel.

Wir freuen uns schon sehr auf nette Gespräche.

 

Hutträgerin: Eva Ohlms